Home > Die Generalkonsulin > Vorträge und Rede > Rede von ehemaligen Generalkonsul und Generalkonsulinnen > Generalkonsul Liang Jianquan
Rede des Generalkonsuls Herrn Liang Jianquan aus dem Anlass der Abschlusszeremonie des „Weltausstellung-Pavillons" in Liechtenstein
2010/11/02
 

Sehr geehrter Herr Regierungschef  Klaus Tschütscher,

meine Damen und Herren!

Es freut mich sehr, wieder nach Vaduz zu kommen und an der Festveranstaltung teilzunehmen, die Ihr Land zur Abschlussfeier der Weltausstellung in Shanghai abhält.

Vor wenigen Stunden fiel feierlich der Vorhang der Weltausstellung in Shanghai. In den vergangenen 184 Tagen haben über 70 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland diese  Weltausstellung besucht, 198 Länder bzw. Regionen und 57 internationale Organisationen haben sich hier präsentiert, mehr als 100 ausländische Staats- und Regierungschefs waren dabei anwesend, über 20,000 kulturelle Austauschaktivitäten  wurden auf dem Expo-Gelände durchgeführt. Zudem haben mehr als 2 Millionen chinesische und ausländische Freiwillige dieser grossen Weltaustellung mit zahlreichen seltlosen Einsätzen in verschiedenen Posionen zum Erfolg verholfen. Durch aktive Mitwirkung und tatkräftige Unterstützung der Regierungen und Bevölkerungen aller Welt einschliesslich Ihres geschätzten Landes Liechtenstein ist diesjährige Weltausstellung ein voller und runder Erfolg geworden. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, Ihnen, sehr geehrter Herr Regierungschef, und durch Sie der liechtensteinischen Regierung und Bevölkerung meine aufrichtige Dankbarbeit zum Ausdruck zu bringen.

Die Weltausstellung in Shanghai, die zum ersten Mal in einem Entwicklungsland stattgefunden hat, ermöglicht uns Chinesen, die Errungenschaften der Zivilisationen aller Welt auf eine kurze Distanz kennenzulernen, zu bewundern und  wahrzunehmen, sie bietet aber auch der Welt eine Chance, ein umfassendes und tiefgreifendes Bild von dem heutigen China, das durch Offenheit, Toleranz und Dynamik gekennzeichnet ist, zu erhalten. Die vielfältigen Länderpavillions, die kreativen Einrichtungen von Ausstellungen, die reichen und bunten Darbietungen und nicht zuletzt die zur Weisheit anregeden Forum-Dilaloge haben das Motto „Better City, Better Life" perfekt dargestellt und bei dem chinesischen Volk und anderen Völkern der Welt einen äusserst tiefen Eindruck hinterlassen. Diese Welltaustellung ist  zu einem lebendigen Beispiel der harmonischen Verschmelzung der vielfältigen Kulturen und Zivilisationen unserer Erde und  zum wertvollen geistigen Reichtum bei der Gestaltung einer schöneren Zukunft geworden.

Liebe Freunde!

Die Weltausstellung in Shanghai bietet zugleich eine wertvolle Chance für China und Liechtenstein, in diesem Jahr das gegenseitige Verständnis und die Freundschaft zu vertiefen und die Zusammenarbeit zu intensivieren. Die Teilnahme Liechtensteins an diesmaliger Weltausstellung ist zweifellos ein grosser Erfolg. Ihr Pavillon auf dem Expo-Gelände hat mehr als eine Million Besucher aus China und anderen Ländern der Welt angezogen. S.D. Erbprinz Alois und Sie persönlich, Herr Regierungschef, haben mit einer grossen Delegation China einen erfolgreichen Besuch abgestattet und  an dem Nationentag von Liechtenstein teilgenommen. In diesen Tagen hält sich Herr stellvertretender Regierungchef Martin Meyer zur Teilnahme an der Abschlusszeremonie der Weltausstellung in Shanghai und anschliessend auch in Beijing auf, wo er viele offizielle Termine wahrnehmen wird. Frau Aussenministerin Dr.Frick hat heuer auch Beijing und die Weltausstellung in Shanghai besucht. Ihr Land ist der einzige Staat in der  Welt, der in seiner Hauptstadt einen aufmerksamen „Weltausstellung-Pavillon" errichtet hat, wo eine Vielzahl von freundschaftlichen Austauschaktivitäten zwischen China und Liechtenstein veranstaltet wurde. Viele Freunde haben mich gefragt, wie der „Expo-Pavillon" in Vaduz aussieht. Da habe ich ihnen empfohlen, ins Internet zu schauen, weil Ihr Land noch über einen speziellen „Online-Pavillon " verfügt. Ausserdem haben die Medien von unseren beiden Ländern in der letzten Zeit gegenseitig besonders intensiv über die andere Seite berichtet. Man kann sagen, dass die Beziehungen zwischen China und Liechtenstein  in diesem Jahr zum 60.Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen durch gemeinsame Anstrengungen beider Seiten den Höhepunkt erreicht haben und eine gute Entwicklungstedenz aufweisen. Darüber freuen wir uns vom ganzen Herzen.

Am 1.Mai kam ich nach Vaduz und nahm an der Eröffnungsfeier zur Weltausstellung in Shanghai teil. Heute bin ich wieder hierher gekommen und nehme an der Abschlussfeier teil. Die Weltausstellung geht zwar zu Ende, aber der Geist und die Ideen von der Weltausstellung, nämlich Fortschritt und Innovation, nachhaltige und gemeinsame Entwicklung sowie Harmonie und Toleranz, werden weitergegeben werden. Lassen wir uns Hand in Hand und auf der Grundlage des gegenseitigen Respekts und des wechselseitigen Nutzens den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern zum Wohle von unseren Völkern weiter vertiefen.

Suggest To A Friend:   
Print

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten

http://zurich.china-consulate.gov.cn/