Home > Die Generalkonsulin > Vorträge und Rede > Rede von ehemaligen Generalkonsul und Generalkonsulinnen > Generalkonsul Liang Jianquan
Rede des Generalkonsuls Herrn Liang Jianquan am Empfang aus Anlass des 62. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China
2011/09/30
 

Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident Trachsel,

Sehr geehrter Herr Landamman Daniel Fässler, 

Sehr geerhte Frau Regierungsrätin Regine Aeppli,

Sehr geehrter Herr Regierungsrat Benedikt Würth,

Sehr geehrter Herr Vize-Kantonsratspräsident Bernhard Egg,

Verehrte Parlamentarier von der Eidgenossenschaft,

Liebe Kolleginnen und Kollegen vom konsularischen Korps,

Liebe Landsleute,

Meine Damen und Herren,

ich freue mich sehr, heute zu dieser goldenen Herbstzeit mit Ihnen gemeinsam den 62. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China zu feiern. Zunächst möchte ich Sie alle im Namen des Generalkonsulats ganz herzlich willkommen heissen.

Das Jahr 2011 ist ein bedeutendes Jahr für uns Chinese. Wir haben das 60-jährige Jubiläum der friedlichen Befreiung Tibets und 90-jährige Jubiläum der Gründung der Kommunistischen Partei Chinas gefeiert. Im kommenden Monat werden wir den 100-jährigen Ausbruch der Revolution im Jahr 1911 feierlich begehen, die dem mehr als 2000 Jahre lang andauernden System der absoluten Monarchie in China ein Ende bereitet hat und wichtige Voraussetzung für politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Fortschritte Chinas geschaffen hat.

Seit der Gründung der Volksrepublik China vor 62 Jahren und insbesondere seit der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik vor mehr als 30 Jahren hat China einen tiefgreifenden Wandel erlebt. Aus dem armen und rückständigen China geht ein neues dynamisches Land hervor, in dem die Modernisierung des Staates historisch vorangebracht, das Lebensniveau der Bevölkerung deutlich verbessert wird, und das Gewicht des Landes in der Welt merklich zunimmt. Jeder Chinese ist stolz auf die Stabilität, Harmonie, Dynamik und Prosperität, welche das heutige China kennzeichnen.

Die Fortschritte Chinas, die nicht nur Vorteile für die Menschen in China, aber auch in der Welt gebracht hat, sind von Grund auf darauf zurückzuführen, dass wir einen Entwicklungsweg gefunden haben, der den Gegebenheiten unseres Landes entspricht und deswegen die breite Unterstützung der Bevölkerung erhält.

Gleichzeitig sehen wir auch nüchtern ein, dass China nach wie vor ein großes Entwicklungsland bleibt. China hat eine riesige Bevölkerungsanzahl, eine relativ schwache ökonomische Basis und einen späteren Entwicklungsstart. Die Entwicklung zwischen Land und Stadt sowie zwischen den verschiedenen Regionen ist nicht ausgeglichen, und die durch Umwelt und Ressourcen bindenden Widersprüche sind eindeutig zu betrachten.

Meine Damen und Herren!

Vor kurzer Zeit hat die chinesische Regierung das Weißbuch zur friedlichen Entwicklung Chinas veröffentlicht . Basierend auf der 5000 Jahre langen Zivilisation und historischen Erfahrungen, die China besonders in den vergangenen 150 Jahren gesammelt hat, und ausgehend von den eigenen Landesverhältnissen sowie Analysen der weltweiten Entwicklung, bekräftigt dieses Strategiepapier den festen Willen Chinas, weiter an dem Weg der friedlichen Entwicklung festzuhalten, um die Modernisierung und den Aufbau des Landes voranzutreiben und weitere Beiträge zum Fortschritt der Weltzivilisation zu leisten. China wäre heute nicht soweit gekommen, wenn wir nicht mit allen Ländern der Welt einschliesslich der Schweiz eng und intensiv zusammengearbeitet hätten. Chinas Schicksal ist niemals so eng verbunden mit der Enzwicklung der Welt wie heute. Zurzeit praktiziert China den 12. Fünfjahresplan , dessen Hauptinhalt darin liegt, durch Umwandlung des bisherigen wirtschaftlichen Entwicklungsmodus eine nachhaltige Entwicklung zu gewährleisten. Wir sind jetzt dabei, den Inlandskonsum in die Hauptantriebskraft des Wirtschaftswachstums zu verwandeln. Ich möchte eine Zahl nennen: In den kommenden fünf Jahren wird allein der gesamte Import Chinas 8000 Milliarden USD betragen. Unser Ziel ist, dass das ganze Volk von dem Erfolg der Reform- und Öffnungspolitik sowie von der Wirtschaftsentwicklung profitieren und dadurch ein würdiges Leben führen kann. Ich bin davon überzeugt, dass sich alle Länder der Welt einschliesslich der Schweiz von Chinas steigender Nachfrage sowie nachhaltiger Entwicklung profitieren werden.

Meine Damen und Herren!

Mit grosser Freude stellen wir fest, dass die Beziehungen zwischen China und der Schweiz gegenwärtig eine gute Entwicklungstendenz aufweisen. Der Besuchsaustausch auf verschiedenen Ebenen und die Begegnungen der Menschen, die besonders im Tourismus zum Ausdruck kommen , sind immer intensiver, was das gegenseitige Verständniss und Vertrauen vertieft und die Basis der engen Zusammenarbeit festigt. Auch unsere Wirtschafts-und Handelsbeziehungen erreichten ein neues Niveau. Laut Statistik betrug das bilaterale Handelsvolumen im ersten Halbjahr dieses Jahres 14,68 Milliarden USD, ein Zuwachs von 51.4% im Vergleich zum vorigen Jahr. Und das diesjährige Handelsvolumen wird voraussichtlich den vorjährigen Rekord von 20 Milliarden USD erneut deutlich brechen wird. Unsere beiden Regierungen verhandeln jetzt über ein Freihandelsabkommen und haben bereits die ersten zwei Runden hinter sich. Wir hoffen, dass die kommenden Verhandlungen Fortschritte machen und neue Dynamik zur Vertiefung der pragmatischen Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern einbringen werden. An dieser Stelle möchte ich allen hier anwesenden Freunden, die sich für die Vertiefung der gegenseitigen Verständigung und Freundschaft zwischen China und der Schweiz einsetzen, meine aufrichtige Hochachtung und herzlichen Dank aussprechen. Zugleich möchte ich meine Hoffnung zum Ausdruck bringen, dass Sie, liebe anwesende Gäste, der Entwicklung Chinas und dem Ausbau der freundschaftlichen Zusammenarbeit zwischen unseren Ländern nach wie vor Ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung schenken.

Ihnen allen wünsche ich einen angenehmen und interessanten Abend.

Vielen Dank!

Suggest To A Friend:   
Print

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten

http://zurich.china-consulate.gov.cn/