Home > Die Generalkonsulin > Vorträge und Rede > Rede von ehemaligen Generalkonsul und Generalkonsulinnen > Generalkonsul Liang Jianquan
Rede des Generalkonsuls Herrn Liang Jianquan beim Empfang anlässlich des Neujahrs nach dem tibetischen Mondkalender
2012/02/04
 

Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident Jürg Trachsel,

Liebe Landsleute, meine Damen und Herren!

Zunächst möchte ich Sie im Namen des Generalkonsulats der VR China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein ganz herzlich willkommen heissen.

Heute haben wir den 5. Empfang aus dem Anlass des Neujahrs nach dem tibetischen Mondkalender in Zürich veranstaltet. Vielleicht werden einige Freunde die Frage stellen, weshalb wir gerade in der Schweiz einen solchen Empfang jedes Jahr geben. Wie Sie wissen, ist China ein Staat mit 56 Nationalitäten. Als ein wichtiges Mitglied dieser Vielvölkerfamilie haben unsere tibetischen Landsleute gemeinsam mit anderen Nationalitäten grosse Beiträge zur chinesischen Zivilisation geleistet. Neujahr nach dem Mondkalender zu feiern ist sowohl für die Han-Nationalität als auch für viele nationale Minderheiten eine äusserst wichtige kulturelle Tradition, da sie Familienmitglieder zusammenbringt und daher ein harmonisches und fröhliches Fest der Familienzusammenkunft symbolisiert. Das Frühlingsfest, das heuer am 23. Januar letztes Monats begann, ist ein solches Fest besonders für die Han-Nationalität. Jedes Jahr vor dem Frühlingsfest geben die chinesische Botschaft und das Generalkonsulat Empfänge aus dem Anlass des Frühlingsfestes für unsere Landsleute, davon überwiegend Han-Nationalität. Der 22. Februar ist nach dem tibetischen Mondkalender der erste Tag des Wasserdrachenjahres. Wie sie ja wissen, leben in der Schweiz auch viele tibetische Landsleute. Deswegen geben wir seit 2008 auch in der Schweiz einen Neujahrsempfang für unsere tibetischen Landsleute, damit wir Glückwünsche zum Neujahr austauschen und gemeinsam feiern.

Gegenwärtig erlebt Tibet in der grossen Familie der chinesischen Nation schnelle und dynamische Entwicklung, die grosse und sichtbare Verbesserung des Lebens der Bevölkerung gebracht hat, und befindet sich in der besten Entwicklungsphase der Geschichte. Die tibetische Kultur erfährt ebenfalls eine nie dagewiesene Weiterführung und Pflege. Gerne wollen wir auch die heutige kulturelle Veranstaltung zum Anlass nehmen, gemeinsam mit unseren schweizerischen Freunden die Glückwünsche zum Neujahr austauschen und die seltsame und origielle tibetische Gesang- und Tanzkultur zu geniessen mit der Hoffnung, dasss Sie, liebe Freunde sich mehr für die tibetischen Nationalität sowie die tibetischen Kultur interessieren können. Bei dieser Gelegenheit möchte ich allen Freunden, die uns seit Jahren bei der Abhaltung des Empfangs anlässlich des Neujahrs nach dem tibetischen Mondkalender Unterstützung und Hilfe gewährt haben, meine aufrichtige Hochachtung und Dankbarkeit aussprechen.

Ich bin sehr froh und dankbar, dass wir die ausgezeichneten Künstler aus dem autonomen Bezirk Hainan der tibetischen Nationalität der Provinz Qinghai für unsere heutige Veranstalung gewinnen können. Ich komme von der Provinz Gansu im Nordwestchina, die an die Provinz Qinghai grenzt, und meine Heimat ist nur 300 Kilometer entfernt von dem Bezirk Hainan. Deshalb sind die Künstler meine direkte Landsleute. Der Bezirk Hainan befindet sich auf der nordöstlichen Qinghai-Tibet-Hochebene, also südlich von dem grössten chinesischen Salzwassersee Qinghai-See. Daher wird es Hainan, nämlich Südlich von dem See, benannt. Dieser Bezirk hat eine Fläche von 46,000 qkm und eine Bevölkerungsanzahl von 420,000, dort leben 23 Nationalitäten wie Tibeter, Han, Hui und Meng usw.von alters her harmonisch und friedlich mit einender zusammen. Die weltbekannte Seidenstrasse war quer durch diesen Bezirk. Die schlichte Sitten und Gebräuche, die wellenförmigen Gebirge, die sich hinziehenden Flüsse und die weitflächigen Steppen bilden zusammen eine bezaubende und einzigartige Kultur und Landschaft. Hiermit möchte ich Sie alle herzlich einladen, die schöne Provin Qinghai zu besuchen und die magische Naturlandschaft, die traditionsvolle tibetische Kultur und die lebhafte Entwickung von Qinghai zu erleben. Es ist allen bekannt, dass die tibetische Nationalität besonders begabt für Singen und Tanzen ist. Ich hoffe, dass Sie den heutigen Kulturabend geniessen können.

Nach dem chinesischen Mondkalender ist 2012 das Jahr des Drachen, der die Kraft, das Glück und den Erfolg in der chinesischen Kultur symbolisiert. Hiermit wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie beste Gesundheit, viel Glück und Erfolg, Zha Xi De Le! Ihnen Allen wünsche ich einen angenehmen und fröhlichen Abend.

Vielen Dank!

Suggest To A Friend:   
Print

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten

http://zurich.china-consulate.gov.cn/