Home > Die Generalkonsulin > Vorträge und Rede > Rede von ehemaligen Generalkonsul und Generalkonsulinnen > Generalkonsul Liang Jianquan
Rede des Generalkonsuls Herrn Liang Jianquan am Empfang aus Anlass des 63. Jahrestages der Gründung der Volksrepublik China
2012/09/28
 

Sehr geehrter Herr Kantonsratspräsident Bernhard Egg,

Sehr geehrter Herr Regierungsrat Ernst Stocker,

Vereherte Kantonsräte und Gemeideräte,

Verehrte Kolleginnen und Kollegen vom konsularischen Korps,

Liebe Landsleute,

Meine Damen und Herren,

guten Abend!Zunächst möchte ich Sie alle ganz herzlich zum heutigen Empfang willkommen heissen. In drei Tagen feiern wir den 63. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China und übermorgen ist das zweitwichtigste traditionelle Fest nach dem Frühlingsfest für Chinesen, also das traditionelle Mondfest. Ich freue mich sehr, diese zwei wichtigen Feste heute mit Ihnen gemeinsam zu feiern.

Seit der Gründung der VR China vor 63 Jahren und insbesondere seit der Einführung der Reform- und Öffnungspolitik vor mehr als 30 Jahren hat China einen tiefgreifenden Wandel erlebt und weltweit anerkannte Erfolge erzielt. Aus dem armen und rückständigen China geht ein neues dynamisches Land hervor, in dem die Modernisierung historisch vorangebracht, das Lebensniveau der Bevölkerung deutlich verbessert wird. Und das Gewicht des Landes in der Welt nimmt merklich zu. China ist heute die zweit größte Volkswirtschaft, der Exportmeister der Welt und das Land mit den meisten Devisenreserven. Mit mehr als 70 Millionen ausreisenden Chinesen im vergangenen Jahr ist China einer der größten Tourismusmärkte der Welt geworden.

Dennoch ist uns klar und bewusst, dass China immer noch ein Entwicklungsland bleibt. Gemessen am Pro-Kopf-BIP belegt China mit etwa 5400 US-Dollar weltweit den 89 Platz, das ist ein fünfzehntel von der Schweiz. In den Strebungen nach nachhaltiger Entwicklug steht China in den kommenden Jahren vor grossen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Das Wirtschaftswachstum ist in gesteigertem Maße durch Umwelt und Ressourcen beschränkt. Die Wirtschaftsstruktur ist nicht rationell und die Entwicklung zwischen Stadt und Land sowie zwischen den Regionen nicht koordiniert. Deswegen sind wir jetzt dabei, den bisherigen wirtschaftlichen Entwicklungsmodus umzuwandeln und den Inlandskonsum anzukubeln, mit der Zielsetzung, den umfassenden Aufbau einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand auf einem noch höherem Neveau zu realisieren.

Meine Damen und Herren!

Chinas Schicksal ist niemals so eng verbunden mit der Enzwicklung der Welt wie heute, daher ist eine stabile und friedliche internationale Umgebung die inhärente Notwendigkeit für die Entwicklung Chinas. Wir werden unbeirrt am Weg der friedlichen Entwicklung und an der Öffnungsstrategie des gegenseitigen Nutzens festhalten. Wir werden unbeirrt die Souveränität, Sicherheit und territoriale Integrität des Staates wahren und sich für eine friedliche Lösung von Streitikeit über Hoheitsgebiet und Hoheitsgewässer mit den Nachbarländern durch Dialog einsetzen. China wahrt den Weltfrieden durch eigene Entwicklung und gleichzeitig entwickelt sich durch die Wahrung des Weltfriedens. China will eine noch offenere Wirtschaft entwickeln und die Kooperation des gegenseitigen Nutzens mit allen Ländern einschließlich der Schweiz weiter intensiveiren. Die Praxis wird beweisen, dass Chinas nachhaltige Entwicklung und Prosperität noch mehr Entwicklungschancen für andere Länder bringen wird.

Meine Damen und Herren!

Mit grosser Freude stellen wir fest, dass die Beziehungen zwischen China und der Schweiz in eine neue Phase der allseitiegen Entwicklung eingetreten sind. Der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Ländern in Bereichen Politik, Wirtschaft und Handel, Tourismus, Kultur, Wissenschaft und Technologie usw. vertiefen sich ständig. 2011 überstieg das bilaterale Handelsvolumen 30 Mrd. US-Dollar und stellte mit einer Zuwachsrate von 50% einen neuen historischen Rekord auf. Die Verhandlungen der beiden Länder über Freihandelsabkommen gehen immer mehr in die Tiefe, und beide Länder erfreuen sich neue Chancen der Intensivierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Als der Generalkonsul in Zürich möchte ich besonders erwähnen, dass die Beziehungen zwischen China und dem Konsulargebiet unseres Generalkonsulats im vergangenen Jahr weiter nach vorne gegangen sind. In April dieses Jahres hat Herr Regierungsrat Ernst Stocker mit einer Wirtschaftsdelegation die Stadt Chongqing erfolgreich besucht und dabei wichtige Konsens bezüglich der Verstärkung der pragmatischen Zusammenarbeit mit Chongqing erzielt. Beide Seiten haben eine Absichtserkärung zum Aufbau einer Partnerschaft unterzeichnet. Der Kanton Aargau und die Provinz Shandong, die Gemeinde Arosa in Glaubünden und der Kreis Shangrila in der Provinz Yunnan haben jeweils eine Provinz- bzw Städteprtnerschaft aufgebaut. Vor kurzer Zeit hat die Stadtpräsidentin Frau Mauch die Stadt Kunming besucht und mit Kunming gemeinsam das 30-jährige Jubiläum der Partnerschaft, eine hervorragende Erfolsgeschichte in unseren bilateralen Beziehungen, gefeiert. In Oktober und November wird die Zürcher Regieung aus diesem Anlass auch eine Reihe von Veranstaltungen in Zürich abhalten. Ich bin davon überzeugt, dass der immer intensivere Austausch und die Zusammenarbeit zwische unseren beiden Ländern auf regionaler Ebene den chinesisch-schweizerischen Beziehungen neue Vitalität verleihen wird.

Meine Damen und Herren!

Mit grosser Freude möchte ich Ihnen noch zwei Delegationen aus der Provinz Yunnan und Jiangsu vorstellen. Sie werden unseren heutigen Empfang mit Gesang- und Tanzaufführung und einer erstaunlichen Kochkunst begleiten. Außerdem habe wir heute einen in der Schweiz lebenden Künstler, Herr Zhu Xinghua, eingeladen. Er wird das klassische Maskenwecheln der Peking-Oper vorführen. Hiermit möchte ich sie ganz herzlich willkommen heißen und ihnen meinen aufrichtigen Dank aussprechen.

Zum Schluss lassen wir uns das Glas erheben,

auf den 63. Geburtstag der VR China,

auf die schöne Zukunft der chinesisch-schweizerischen Beziehungen,

auf das Wohl und die Gesundheit aller Anwesenden!

Vielen Dank!

Suggest To A Friend:   
Print

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten

http://zurich.china-consulate.gov.cn/