Home > Die Generalkonsulin > Vorträge und Rede > Rede von ehemaligen Generalkonsul und Generalkonsulinnen > Generalkonsul Liang Jianquan
Vorwort von Herrn Generalkonsul Liang Jianquan für den Band „Landleben, gemalt;Appenzell-China-Toggenburg"
2012/10/26
 

Mit grosser Freude stellen wir fest, dass der Kulturaustausch zwischen China und der Schweiz in den letzten Jahren eine ständige Ausweitung erfahren und reiche Früchte getragen hat, was sehr zur Förderung des gegenseitigen Verständnisses und der Freundschaft zwischen den Menschen in unseren beiden Ländern beigetragen hat. Die von Herrn Ernst Hohl geleitete Ernst Hohl-Kulturstiftung Appenzell hat mit grossem Engagement eine wichtige Brücke zwischen den Herzen und Gefühlen der Bevölkerungen in unseren beiden Ländern geschlagen. Nach erfolgreicher Abhaltung der Ausstellung „Wenn Ost und West sich begegnen" im Jahre 2009/2010 erfreuen wir uns nun der Gelegenheit, eine besondere Ausstellung zu bewundern, an der Bauernmalereien aus China und der Schweiz präsentiert werden.

Die chinesische Bauermalerei ist eine Volkskunst, die aus den traditionellen Künsten wie Stickerei, Scherenschnitt und Schattenspiel hervorgeht und tief im alltäglichen Leben der Menschen und der Natur verwurzelt ist. Mit regionaler Eigenart und schlichtem Stil repräsentiert sie die Bescheidenheit und die authentischen Gefühle der Menschen und zeigt eine grosse Faszination und Lebendigkeit der volkstümlichen Künste in China.

Die Bauernmalerei in der Schweiz blickt ebenfalls auf eine lange Geschichte und Tradition zurück und ist voll von Lebenskraft. Mit beeindruckendem Traditionsbewusstsein und grosser Liebe für die eigene Heimat und Kultur ist die Appenzeller Bauernmalerei dabei besonders bekannt. Die Ausstellung im Haus Appenzell bietet sich für eine erneute Begegnung der traditionellen Kulturen zwischen China und der Schweiz an, von der die Menschen in unseren beiden Ländern profitieren können.

„Je mehr national, desto mehr international." Gerade dies ist die grosse Vitalität und der besondere Scharm der Bauernmalerei als hervorragende Vertreterin der volkstümlichen Künste. Bei dieser Gelegenheit möchte ich der Ernst Hohl-Kulturstiftung Appenzell nochmals für ihr völkerverbindenes Engagement herzlich danken. Der Ausstellung der Bauernmalereien aus China und der Schweiz im Haus Appenzell sowie der die Ausstellung begleitende Publikation wünsche ich einen vollen Erfolg!

Liang Jianquan, Generalkonsul der VR China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein

Suggest To A Friend:   
Print

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Zürich und für das Fürstentum Liechtenstein Alle Rechte vorbehalten

http://zurich.china-consulate.gov.cn/